Orientalischer Garten im Erholungspark Marzahn, [Vergrößerung mit Parabel] |
Abbildung 1 zeigt Momentanbilder eines Balles, die jeweils nach gleichen Zeitabständen aufgenommen wurden.
Abb. 1: Bahnkurve eines Balles, schiefer Wurf |
Die Punktkoordinaten des Balles hängen von der Zeit t ab. Die Bahnkurve des schiefen Wurfs (ohne Reibung) lautet:
Abb. 2: Virtueller Springbrunnen |
Die Bahnkurve, die zum Winkel 45° gehört, ist in Abbildung 2 durch die Momentanbilder hervorgehoben. Mit einem Abwurfswinkel von 45° wirft man weitesten, wenn das Aufschlagsniveau mit dem Abwurfsniveau übereinstimmt. Die Suche nach dem jeweils weitesten Wurf für andere Aufschlagsniveaus führt zur Einhüllenden der Schar der Wurfparabeln. Die Einhüllende dieser Wurfparabeln ist selbst auch eine Parabel. Sie hat die Gleichung
Bei einem Springbrunnen markiert die einhüllende Parabel die Grenze der Bereiche, in denen man trocken bleibt bzw. nass wird. Man erkennt anhand der Gleichung, dass die Form der Einhüllenden unabhängig von der jeweils gewählten Anfangsgeschwindigkeit v ist. Der Faktor bewirkt lediglich eine Größenänderung ohne Verzerrung, d. h. alle Springbrunnen, bei denen aus jeder Düse Wasser mit der gleichen Geschwindigkeit v austritt, haben die gleiche Form.