HOME TFH
Mathematisches Kolloquium

Rückblick auf das Wintersemester 2004/2005    (Leitmotiv)

Die Vorträge im Zusammenhang mit dem Master-Studiengang Computational Engineering sind mit dem CE-Logo CE gekennzeichnet.
 
Fr 22.10.04  CE 14.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Jony Jony (B.Sc.), Biomechanik Labor, Berlin
Rechnerische Simulation einer Vertebroplasty im Bereich der Lendenwirbelsäule

 CE 14.45 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Dipl.-Ing. (FH) Sascha Jadzinski, Daimler Chrysler AG, Stuttgart
Modalanalysen von Motorbauteilen für akustische Untersuchungen.
Fr. 05.11.04 14.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Frau Prof. Dr. Anna Rodenhausen, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Hamburg
Schnittstelle Schule - Hochschule / Ein neues Konzept für einen Brückenkurs Mathematik
In fünf Vorlesungen erhalten Studienanfängerinnen und -anfänger technischer Fachrichtungen einen Eindruck davon, dass Mathematik eine spannende und für fast alle Anwendungsfelder zentrale Wissenschaft ist.
Die Themen sind so ausgewählt, dass sie Interesse wecken und einen unkomplizierten Einstieg in die Mathematik zulassen. Die Vorlesungen schaffen einen neuen Rahmen, in dem man vertrauten Schulstoff wiederfinden und seine Kenntnisse neu zu beleben kann. In Übungen, die von Studierenden betreut werden, und in Plenarveranstaltungen besteht die Möglichkeit, den Stoff aus der Vorlesung anhand von konkreten Rechenbeispielen zu vertiefen.

Veranstaltung initiiert von Frau Prof. Christiane Diercksen, FB II, Innovationsprojekt "Mathe-Lernen in der Praxis"
Fr. 12.11.04 14.00 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Frau Prof. Elena Vanina, Amur-Universität, Blagowestschensk
Structural criteria for increasing ceramic material durability.

15.00 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Frau Prof. Anna Maslovskaya, Amur-Universität, Blagowestschensk
Diffusion of heat in solids with applications.
Fr 19.11.04  CE 14.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Dipl.-Ing. (BA) Sven von Ende , Rolls-Royce GmbH, Dahlewitz
Korrelation von Lebensdauerparametern für einen Turbinenwerkstoff unter Berücksichtigung von nichtlinearem Materialverhalten.

 CE 14.45 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Frau Dipl.-Ing. (FH) Insa Kahlen, Institut für Konstruktion, Mikro- und Medizintechnik an der TU-Berlin
Entwicklung eines Systems zur mechanischen Prothesenbeanspruchung.

 CE 15.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Dipl.-Ing. Jörg Schmidt, INPRO mbH, Berlin
Aspekte zur Simulation von Trocknungsvorgängen.
Fr 10.12.04  CE 14.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Dipl.-Ing. (BA) Jens Nitzsche, DLR, Göttingen
Aeroelastische Simulation durch Fluid-Struktur-Kopplung im Zeitbereich.

 CE 14.45 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Dipl.-Ing. (FH) Dan Oestereich, CADFEM GmbH, Berlin
Optimierte elementfreie Kopplung - Interpolation von Freiheitsgraden mittels Constraint Equations in ANSYS.

 CE 15.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Frau Dipl.-Phys. Anna Toursidou, IZM Fraunhofer Institut Zuverlässigkeit und Mikrointegration,
Finite-Elemente-Modellierung mit ABAQUS-CAE für Schichtverbände in der Mikroelektronik.
Fr 14.01.05 14.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Prof. Dr. Kurt Müller, TFH Berlin, FB II
Im Labyrinth der Zahlen: von der n-ten Ableitung der Tangensfunktion zu den Bernoullischen Zahlen und einer Verallgemeinerung der Binomialkoeffzienten.
Fr 21.01.05  CE 14.15 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Frau Dipl.-Ing. Bien Thuy Pham Thi, WIAS, Berlin
Berechnung optischer Gitterstrukturen.

 CE 14.45 Uhr Haus Beuth Raum A 233
Herr Dipl.-Ing. Said Abounacer, SFE, Berlin
Wirkung parametrisch formoptimierter Einbauteile auf Hohlraumfrequenzen.
Fr 28.01.05 15.30 Uhr Haus Beuth Raum A 233
A Collection of Mathematical Videos
VIDEO MATH FESTIVAL des Internationalen Mathematik Kongresses 1998 in Berlin
A selection:
Fibonacci and the golden mean. - The story of pi. - The law of large numbers. - Vehicle dynamics simulation. - Soap bubbles. - The shadows of Alexandria. - Theorem of Pythagoras. - The shape of space.


17.00 Uhr Haus Gauß Raum 501
Mathematik - Physik - Chemie - Computational Engineering
Absolvententreffen des FB II
 
Leitmotiv des Kolloquiums: Das interdisziplinäre Mathematische Kolloquium dient dazu, Informationen zu einer anwendungsorientierten bzw. anwendungsoffenen Mathematik auszutauschen, vielfältige Entwicklungs- und Anwendungsmöglichkeiten aufzuzeigen und dabei insbesondere forschungsbezogene Ansätze der TFH zu fördern und Kooperationen zwischen Industrie und TFH zu initiieren. Darüber hinaus ist es ein Anliegen, innerhalb der TFH den Bewusstseinswandel in den mathematischen Wissenschaften vorzustellen.

  <-Home Page Mathematik     <-Home Page TFH      -> Kolloquium des Weierstraß-Instituts Berlin

Letzte Änderung am 02.04.2009 von Norbert Kalus